Heute habe ich mich mit einer lieben Freundin über unsere Wahrnehmungen in zwischenmenschlichen Beziehungen unterhalten. Wir haben unseren Gleichklang genossen, der aus den geteilten Werten entstanden ist: Achtsamkeit, Wertschätzung, Verständnis, Echtheit, Einfühlungsvermögen.
Plötzlich, mitten in diesem wohlig-warmen Schaumbad aus emotionaler Nähe unserer Freundinnenschaft, hatte ich einen Flash, ging ein Pop-Up-Fenster in mir auf – und da sind Ausdrücke, Phrasen, Verhaltensweisen, Aggressivität aus der aktuellen innenpolitischen Situation abgelaufen. Mit welch einem Holzhammer von gewissen Personenkreisen taktiert wird! Diese Aktionen wirken so fadenscheinig und zu offensichtlich auf mich – und dennoch sind sie so wirkungsvoll, weil offenbar viel zu wenige die Strategie dahinter wahrnehmen, analysieren, durchschauen…
Gleich vorweg: Ich kenne Politik von innen, ich war & bin sowohl parteipolitisch als auch zivilgesellschaftlich in das politische Geschehen in Österreich eingebunden. Nach vielen Jahren in der ersten Reihe habe ich mich in die dritte Reihe zurückgezogen – weil ich mich zu verletzlich für den Holzhammer fühle. Ich halte die Untergriffigkeiten einfach nicht gut aus. Das haben mir viele als Manko vorgehalten, dass ich zu schwach und zu zart und zu feinfühlig sei – also einfach nicht geeignet für diese Welt. Realitätsfern sei ich und eine Mimose, die nichts aushalte…
Auf der anderen Seite ist mir vollkommen klar, dass ich meine Arbeit nur deswegen so gut machen kann, weil ich feinfühlig bin, weil ich Nuancen in der Sprache meines Gegenübers wahrnehmen kann, weil ich ein Gespür für die Qualitäten, die Emotionen und die Werte meines Gegenübers habe.
Es ist eine Stärke, so „schwach“ zu sein, so feinfühlig zu sein, so zart zu sein. Es ist nicht immer einfach, ich weiß! Doch wie die liebe Freundin heute am Telefon gesagt hat: Der Holzhammer und die Feinfühligkeit stellen eine Balance dar, in der Welt braucht es beides. Das war ein schönes Bild für mich – ein Bild, das mich bestärkt, noch klarer für meine Zartheit einzustehen, mich noch deutlicher zu positionieren als eine, der die feinen Zwischentöne wichtig sind, mich noch bewusster mit meiner Verletzlichkeit zu zeigen. Es braucht die Balance zum Holzhammer. Mein Platz ist auf der Waagschale der Zartheit und der Zwischentöne.
Anmerkung: Inzwischen hat sich ein Fachbegriff herausgebildet für Menschen, die feinfühlig sind und mit ihren Sinnen sehr viele Informationen wahrnehmen: HSP = hochsensible Personen oder hochsensitive Personen. Wenn du dich von meinem Text angesprochen fühlst, lade ich dich herzlich ein, auf meiner HSP-Info-Seite weiter zu forschen!
Als HSP inneres Leadership erlernen,
um im eigenen Leben leichter zurecht zu kommen:
Spirit im Alltag: Wachse in deine Größe
Intensiv-Lehrgang in innerem Leadership
startet wieder am 8. Okt. 2016 in Wien
www.weripower.at/lehrgang_spiritimalltag
Pingback: HSP – hochsensible oder hochsensitive Personen – Links | weripower
Pingback: HSP – hochsensible oder hochsensitive Personen | weripower
Pingback: HSP – hochsensible oder hochsensitive Personen – weripower