Konfessionsfreies Begräbnis ~ Abschiedsfeier




Foto: Christina Pichler

Die persönlich gestaltete Abschiedsfeier markiert einen ganz besonderen Übergang: Die Zeremonie gestattet uns Lebenden einen sichtbaren, spürbaren und erfahrbaren Abschied von einem verstorbenen Menschen. Im Innersten geht es darum, diese irdische Trennung bewusst zu vollziehen und zu realisieren. Gleichzeitig soll die Persönlichkeit des verstorbenen Menschen gewürdigt werden.

So stellt die Abschiedsfeier einen Rückblick mit Ehrung sowie einen Übergang und Ausblick in eine neue Lebensphase dar. Dazu braucht es gefühlvolle und dennoch deutliche Worte, sowie sinnstiftende bewegende Handlungen. 

Da ich an keine Konfession oder Tradition gebunden bin, gestalte ich die Zeremonie mit Ihnen ganz persönlich. In einem ausführlichen Gespräch erstellen wir gemeinsam ein Verstorbenenportrait (Lebensgeschichte) und entscheiden, welche symbolische Handlungen die Trauergemeinschaft setzt bzw. wie sich einzelne Personen mit eigenen Beiträgen einbringen. Sie erhalten von mir per Email einen detaillierten Ablaufplan rechtzeitig vor der Abschiedsfeier. Am Tag der Trauerfeier leite ich Sie durch die gesamte Zeremonie: Ich bin vor dem Eintreffen der Gäste vor Ort und verlasse das Grab erst nach der Bestattung. 





Fotos: Christina Pichler

Bei mir ist Ihre Abschiedsfeier in kompetenten wie liebevollen Händen – mit Herz und Hirn! Wie gehen wir also gemeinsam vor?

Bei Ihrer telefonischen Kontaktaufnahme klären wir die Eckpunkte: Zeit, Ort, Größe, Bestattungsform und Besonderheiten der Trauerfeier, sowie Leistungsumfang und Honorar.

Die Detailplanung erfolgt in einem ausführlichen persönlichen Gespräch, für das wir uns ca. 2 Stunden Zeit nehmen:

Ich stelle Ihnen (d.h. 1 bis 2 nahestehende Personen der*des Verstorbenen) Fragen, die dazu dienen, ein Verstorbenenportrait zu erstellen: Lebensdaten, Lebensumstände, Lebensgeschichte, Wirken, Eigenheiten der*des Verstorbenen.
Anmerkung: Das ausführliche Verstorbenenportrait kann entfallen, wenn jemand von den Trauergästen die Trauerrede hält.

Falls die*der Verstorbene Wünsche für die Bestattung (schriftlich oder mündlich) bekannt gegeben hat, bereiten Sie diese für das Gespräch vor.

Im Vorfeld klären Sie Bedürfnisse und Wünsche von Angehörigen, die wir in die Planung der Zeremonie einfließen lassen: Musik, Texte, Gebete, eigene Beiträge, Symbole, Form der Kondolenz, eingeladener Personenkreis, ortsübliche Gewohnheiten, …

Ich bringe eine Ablaufstruktur und Vorschläge für individuelle Gestaltungselemente ein.

Nutzen Sie dieses Gespräch, um offen über Ihre Sorgen und Ängste bezüglich des Begräbnisses zu sprechen. Gemeinsam finden wir Lösungen, um diese Trauerzeremonie für Sie zu erleichtern.

Nach unserem Gespräch erstelle ich eine detaillierte Ablaufplanung für die Abschiedsfeier und sende Sie Ihnen an die angegebene Email-Adresse zu. Offene Punkte oder Fragen kläre ich gerne mit Ihnen und ggf. anderen Angehörigen telefonisch, damit Sie sich sicher und getragen fühlen. Wir klären auch ganz genau, wer was zur Trauerfeier mitbringt.

Falls niemand von den Angehörigen und Trauernden den Lebensrückblick der*des Verstorbenen vortragen möchte, erarbeite ich auf Basis des Verstorbenenportraits eine persönliche und herzliche Trauerrede.

Am Tag der Abschiedsfeier sind alle Beteiligten gut informiert und vorbereitet. Ich erwarte die Trauergäste bereits beim Eintreffen, halte die Trauerzeremonie in Zusammenarbeit mit dem Bestattungsunternehmen ab und verlasse das Grab bzw. den Zeremonienort erst, wenn das Begräbnis zu Ende ist und alle Trauernden gebührend Abschied genommen haben.

Achtung: Ton-, Foto- und Filmaufnahmen sind nur mit beidseitigem Einverständnis möglich.

Nach der Zeremonie erhalten Sie von mir die Trauerrede in schriftlicher Form. Zugleich sende ich Ihnen meine Honorarnote über 400 bis 800 Euro (gemäß §6 Abs.1 Z27 UstG von der Umsatzsteuer befreit) zu. Je nach Selbsteinschätzung überweisen Sie einen Betrag in dieser Spanne auf die in der Honorarnote angegebene Bankverbindung.

Durch meine langjährige Erfahrung als Coach, Trainerin und Ritualleiterin bringe ich viel Fingerspitzengefühl für Ihre Ausnahmesituation mit. Fühlen Sie sich frei, jede „blöde Frage“ zu stellen – Information und Kommunikation sind gerade in Trauerzeiten besonders wichtig. Kontaktieren Sie mich ganz unverbindlich!





Fotos: Christina Pichler

Planen Sie Ihre eigene Abschiedsfeier zu Lebzeiten.

Von Herzen gerne gestalte ich mit Ihnen Ihre eigene Abschiedsfeier zu Lebzeiten und führe Sie nach Ihrem Ableben in Ihrem Sinne durch. Bitte kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Informationsgespräch.

Führen Sie in Zeiten von Corona eine online Trauerfeier durch.

Aufgrund der aktuellen öffentlichen Lage (Corona Virus Maßnahmen) sind Begräbnisse nur im allerengsten Familienkreis durchzuführen – und selbst da nur mit besonderen Auflagen. Denken Sie daher an die Möglichkeit, eine online Trauerfeier zu veranstalten: Bei diesem Format ist zwar keine Verabschiedung am Sarg bzw. am Grab möglich, doch ich gestalte mit Ihnen eine feierliche Zeremonie, die alle Trauernden online miterleben und mitfeiern können. So ermöglichen wir sowohl die Würdigung der*des Verstorbenen als auch den persönlichen Abschied im Kreise einer Trauergemeinschaft. Durch meine langjährige online Erfahrung verfüge ich über das Rüstzeug, den passenden Rahmen auch für diese außergewöhnliche Form einer Abschiedsfeier zu erschaffen. Bitte kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Informationsgespräch.